Kombiniert die Terrasse nicht nur einen Arbeitsbereich sondern auch einen Ruhe- und Relaxbereich der am Abend zur Begegnung oder für ein Barbecue genutzt wird? Dann spielt auch eine effektive Außenbeleuchtung eine Rolle. Insbesondere indirekte Beleuchtung sorgt für ein echtes Wohlgefühl.
Auch die ist sehr einfach. Es gibt keine Stromverlegung kein Kabelsalat und keine vorbereitenden Arbeiten. Und man kann den Standort völlig frei wählen. Allerdings können solarbetriebene Lampen zum Ausleuchten größerer Flächen nicht eingesetzt werden denn sie haben eine relativ geringe Leuchtstärke.
Diese Beleuchtung erzielt Aufmerksamkeit und rückt Objekte visuell in den Vordergrund. Durch das gerichtete Licht werden Strukturen und Oberflächen betont. Für diesen Zweck kommen meist Strahler Bodeneinbaurichtstrahler Uplight- und Downlight-Richtstrahler zum Einsatz.
Arbeitsplätze und Arbeitsweisen haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Flexibilität Individualität und ein breit gefächertes Talent unterschiedliche Aufgaben zu erledigen fließen im direkten Zusammenhang mit den digitalen Medien zusammen. Auf diese Weise werden sich auch in den kommenden Jahren Veränderungen ergeben die eine starke Tendenz für das freie und ungezwungene Arbeiten aufzeigen.
Die Ziffern geben die Schutzklasse an. Optimal für den Gartenbereich (Strahler am Boden) eignen sich die IP65- und IP67-Leuchten die Wind und Wetter problemlos standhalten. Für Wandleuchten an Terrassen darf es auch die Schutzart IP44 sein. IP54 hingegen steht für begrenzten Staubschutz und Spritzwasserschutz.